Während der Projektwoche haben die Klassen 2a und 2b eine Vielzahl spannender und lehrreicher Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit durchgeführt.
Montag: Tag 1 im Waldklassenzimmer
Nachdem wir im Waldklassenzimmer angekommen waren, begann der Montag mit dem Bau von Klanghölzern. Nach einem kurzen Input zum Thema „Nachhaltigkeit von Holz – Warum sind Bäume wichtig für uns?“ suchten die Schüler Stöcke, die sie anschließend schleifen und bemalen konnten. Zum Abschluss musizierten alle mit ihren selbstgebauten Klanghölzern.
Zudem gestalteten die Klassen Nagelbilder. Zuerst durften sie selbst Holzscheiben von einem Baumstamm absägen. Anschließend schlugen die Kinder Nägel ins Holz und umwickelten diese mit Wolle. So entstanden schöne Bilder.
Dienstag: Tag 2 im Waldklassenzimmer
Am Dienstag ging es wieder mit der Bahn und dem Bus zum Waldklassenzimmer, wo die Klasse 2a gemeinsam mit der Klasse 2b verschiedene Aktivitäten durchführte. In zwei Gruppen aufgeteilt, beschäftigten sich die Schüler mit „Schnitzen“ und „Feuer“. Unter Anleitung von Oli sammelten die Kinder im Wald Materialien, um ein Feuer ohne Feuerzeug zu entfachen. Jeder durfte Marshmallows grillen, was viel Freude bereitete. Im Schnitzworkshop erklärte Thomas die Schnitzregeln und die verschiedenen Schnitte. Die Schüler schnitzten mit verschiedenen Messern und konnten bei Fragen auf Thomas zurückgreifen.
Mittwoch: Dekoration herstellen für das Schulfest
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Vorbereitung für das Schulfest. Die Schüler malten Vasen mit Acrylstiften an und betupften Tischläufer mit Korken in bunten Farben. Zusätzlich wurden alte Karten zu großen Plakaten umfunktioniert und als Wegweiser für das Schulfest bemalt, was viel Spaß machte und die Kreativität anregte. Außerdem stellten die Kinder Kräutersalz und Lavendel-Badesalz her, welches gegen eine Spende verkauft wurde.
Donnerstag: Z-Lab Workshop zum Thema Bäume
Am Donnerstag besuchten zwei Expertinnen die Klasse und führten einen Workshop über Bäume durch. Die Schüler lernten, wie ein geschlossenes Pflanzenökosystem funktioniert und konnten das Alter eines Baumes bestimmen, indem sie den Umfang des Baumstamms mit ihrer Fingerspanne maßen. Die Höhe konnte mit Hilfe eines Metallstabs und dem Augenmaß ermittelt werden. Diese praktische Erfahrung wurde durch das Zeichnen von Rinde und Blättern ergänzt.
Freitag: Letzte Vorbereitungen für das Schulfest
Am Freitag wurde alles für das Schulfest vorbereitet. Die Schüler gestalteten Plakate, pflückten Blumen und dekorierten den Schulhof, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.
Insgesamt war es eine abwechslungsreiche Woche voller Lernen, Kreativität und Teamarbeit. Die Schüler der Klassen 2a und 2b haben viel Spaß gehabt und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie sicherlich noch lange begleiten werden.
Weitere Informationen können Sie den Texten auf den Plakaten entnehmen. Diese haben die Zweitklässler selbst geschrieben und gestaltet.


Und viel Spaß beim Anschauen des Films über unsere Projektwoche.