Man sieht nur mit dem Herzen gut

Frau Breitmaier

Frau Breitmaier

Man sieht nur mit dem Herzen gut

Diesen Spruch kennt fast jeder, aber woher er stammt und welche Bedeutung er hat, wissen die Wenigsten.

Die beiden 3. Klassen begaben sich auf „Spurensuche“ und sahen am Montag, den 20.1.2020 das Klassenzimmer Theaterstück „Der Kleine Prinz“ vom Badischen Staatstheater.

Das Stück wurde nur von einer Schauspielerin im blauen Pavillon aufgeführt. Die Schauspielerin war den Schülern bereits aus vorherigen Produktionen bekannt, sei es als böse Stiefschwester von Aschenputtel oder von Max und Moritz.

Sie stellte sich als Planetenforscherin vor mit ihrem kleinen Fuchs. Der Fuchs wiederum suchte seinen Freund den kleinen Prinzen und so begaben sie sich auf die Suche nach ihm. Immer wieder erzählte sie in Retrospektiven, was der kleine Prinz erlebt hatte und immer wieder wurden die Schüler ins Geschehen mit einbezogen. Sei es als König vom roten Planeten, für die Starthilfe der Rakete oder auch als Planetenforscher (wo finden wir den nächsten Planeten?).

Immer wieder erstaunlich wie man Kinder mit so wenig Requisiten in eine andere Welt entführen kann. Da wurde ein Flugzeugabsturz mit einem Korb nachgespielt, in eine Hand voll Sand gemalt oder eine Federboa machte einen zur Schickimicki Königin.

Nach dem Stück stellte zunächst die Theaterpädagogin den Schülern einige Verständnisfragen, die sie alle beantworten konnten.

Zum Abschluss durften die Kinder noch Fragen stellen. Diese reichten von ganz banalen allgemeinen Fragen (wie lange brauchst du zum Text lernen) über Technisches (wie ging das Licht im kleinen Planeten an), bis hin zu Fragen zur Inszenierung (warum hat nur eine Person gespielt?).

Das Stück hat einem mal wieder gezeigt, dass die Großen zu viel denken und man sich öfters verzaubern lassen sollte von seinem Herzen!