Dieses Schuljahr fanden an der Grundschule Hagsfeld Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit statt.
Wir haben uns bewusst für diesen Termin der Projektwoche entschieden, um uns an die Klimawochen der Stadt Karlsruhe thematisch anzudocken.
Nachhaltig handeln heißt beim Verbrauch von Rohstoffen und anderen Schätzen der Erde Rücksicht zu nehmen auf die nachfolgenden Generationen. Und dies sollte so früh wie möglich bei unseren Jüngsten ankommen. Wenn man von den Säulen der Nachhaltigkeit spricht, dann ist die Rede von Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Genau dies haben unsere Schülerinnen und Schüler bei der Vielfalt unserer Angebote erfahren können.
Die Projekttage waren in 2 Säulen gesplittet.
Die 1. Säule war das Green Bowl Projekt, bei dem die Schüler 2 Schalen töpferten. Eine Schale durften die Kinder behalten und die 2. Schale wurde beim Schulfest gegen Spende verkauft. Vom Erlös werden Bäume über die Organisation „plant my tree“ gepflanzt.
Geleitet wurde das großartige Projekt von Frau Kugler und dank großzügiger Sponsoren und Förderanträgen bei der Sparkassen Stiftung und der Schulstiftung Baden- Württemberg konnte dieses Projekt für die Schüler kostenfrei angeboten werden.
Die eigene Schale bekamen die Schüler bereits vor der Projektwoche feierlich von Frau Kugler und der Schulleiterin Frau Bauernfeind überreicht.
Die 2. Säule umfasste die Projektwoche vom 19.-23.Mai, bei der die Klassen bei zahlreichen außerschulischen Lernorten wie dem Waldklassenzimmer, der PH Karlsruhe oder dem Wasserwerk anhand vielfältiger Workshops Verschiedenes zum Thema Nachhaltigkeit erfuhren. Aber auch an der Schule fanden interessante Workshops mit den Urbanen Gärten, dem KiKoMo, dem Ökomobil, dem ZLab aus Bruchsal und der Kugler Academy statt. Zudem füllten die Lehrkräfte die Projektwoche mit interessanten, für die Klassenstufen differenzierten und didaktisch aufbereiteten Angeboten.
Alle Angebote konnten entweder dank der Teilnahme unserer Schule am Programm “Klima Neutrale Schule Karlsruhe“ oder durch Förderanträge bei der Vector Stiftung kostenfrei angeboten werden.
Die Präsentation der Projekttage sowie der Verkauf der bowls endeten in einem liebevoll geplanten Schulfest.
Zahlreiche Eltern, Verwandte und Anwohner des Stadtteils fanden sich um 15.00 Uhr auf dem Schulhof ein und wurden vom Projektlied “Klima Superheld sein- kannst auch du“ lautstark von den Schülern empfangen.
Zudem freute es die Schulleiterin Frau Bauernfeind sehr, auch Bürgermeisterin Fr. Lisbach, Stadträtin Fr. Dr. Doghan, Vertreter des Schul- und Sportamtes sowie örtlicher Vereine begrüßen zu dürfen.
Das Programm der offiziellen Begrüßung war sehr abwechslungsreich, informativ und anregend. So stellten Schüler der Stufen 1-4 in eigenen Worten vor, was sie die Projektwoche über gelernt und erlebt haben. Zudem spielte die Theater AG unter Leitung von Herr Irslinger (theaterland) ein bewegendes Theaterstück über die Meeresbewohner und die Verschmutzung der Meere vor. Frau Bauernfeind erläuterte in ihren Begrüßungsworten den Sinn und die wertvolle Bedeutung der Nachhaltigkeit und Frau Lisbach umriss, was die Grundschule Hagsfeld bereits alles zu diesem Aspekt leistet.
Danach stellte Frau Kugler das Green Bowl Projekt vor. Bevor der Schulchor unter Leitung von Fr. Geiß (Liederkranz Hagsfeld) noch passend das Lied „Thank you for sunshine“ zum Abschied sang, nutze auch der Elternbeirat und der Förderverein die Gelegenheit zu einigen Worten.
Danach starteten die professionell vorbereiteten Präsentationen in den Klassenzimmern der Grundschule sowie die Kreativ- und Spielangebote der Ergänzenden Betreuung, der Kinderstadtkirche sowie der Schulsozialarbeit.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls dank zahlreicher leckerer Gaben durch die Eltern gesorgt und so fanden auf dem umfassenden grünen Schulgelände viele Gespräche, fröhliche Momente und ein schönes Zusammensein der Schulgemeinschaft statt.
Und das Wichtigste: Fast alle getöpferten bowls der Schüler wurden verkauft und so werden nun pro verkaufter bowl 2 Bäume über die Organisation „plant my tree“ gepflanzt werden.
Dieses Schulfest sowie die Projektsäulen hätten nicht dank zahlreicher Spenden, Helfer und Unterstützer stattfinden können. Deshalb gilt unser tief empfundener Dank ALLEN.
Einige Bilder sehen Sie bereits zu diesem Artikel. Weitere find Sie unter Termine „Projekttage 2025“.














Und ein kurzes Video des Liederkranz Hagsfeld zum Auftritt beim Schulfest. Das Video hat uns Herr Gräbe zur Verfügung gestellt.





