September
Einschulungsfeier
Unter den geltenden Pandemiebedingungen fand bei strahlendem Sonnenschein am Donnerstag, den 16. September die Einschulungsfeier der Lama- und der Giraffenklasse auf dem Schulhof stand.

Oktober
Spenden Lernfreundehaus
Dem Aufruf nach Schuhspenden waren zahlreiche Eltern Hagsfelder Schüler nachgekommen und so konnten mehrere Schuhkisten von freiwilligen Helfern des Lernfreundehauses abgeholt werden.


Lerngang Kunstausstellung
Passend zum Ernährungsführerschein in Klasse 3 besuchte die Klasse 3b eine thematisch passende Kunstausstellung der Kunsthalle Karlsruhe bevor diese geschlossen wurde.
Dreck Weg Tag
Im Herbst holten wir den ausgefallen Dreck Weg Tag vom Frühjahr nach und alle Klassen sammelten verteilt auf ganz Hagsfeld Müll und Unrat auf.

Projektwoche Miteinander

Im Oktober fand unsere Projektwoche zum Thema „Miteinander“ statt. Jeder Tag stand unter einem bestimmten Thema wie z.B. Respekt, Hilfsbereitschaft, Akzeptanz.
Päd. Tage Bad Wildbad
Am Freitag, 16.10 startete das Kollegium der Grundschule Hagsfeld ihre päd. Tage zum Gmünder Gesprächsmodell mit der Referentin Frau Rödiger. Gegen Mittag brachen wir dann gemeinsam zum weiteren Tagen nach Bad Wildbad auf, wo wir bis Samstagnachmittag blieben. Tage voller Input, aber auch endlich mal wieder Zeit für gemeinsame Gespräche bei herbstlichem Sonnenschein gingen viel zu schnell vorbei. Die weiteren Module wurden im Laufe des Schuljahres absolviert.
Fredericktag
Beim diesjährigen Fredericktag besuchte uns der Autor Armin Pongs und las aus seinen verschiedenen Krokofilbüchern vor.

November
Laternenlauf
Passend am 11.11. liefen die Grundschüler mit ihren teilweise gebastelten Laternen oder von zu Hause mitgebrachten bei neblig trüben Wetter durch Hagsfeld. Anschließend gab es eine leckere Martinsgans für die Schüler.

Ausflug Bücherei
Die Klasse 3a besuchte die Waldstadt Bücherei und jedes Kind konnte mit seinem eigenen Büchereiausweis ein Buch ausleihen.
Dezember
Adventsmontage
Eine lieb gewonnene Tradition an der Grundschule Hagsfeld konnte auch unter Pandemiebedingungen stattfinden. Jeden Montag führte eine Klasse im jeweiligen Gebäude etwas Weihnachtliches vor und die anderen Klassen durften es bestaunen.
Besuch Kretschmar Huber Haus
Die beiden 3. Klassen erfreuten im Dezember die Bewohner des Kretschmar Huber Hauses mit weihnachtlichen Liedern, Orff- Stücken und Gebasteltem.
Weihnachten im Schuhkarton

Bereits zum 3.Mal nahmen Grundschüler von Hagsfeld an dieser Aktion teil. Die Schüler packten mit ihren Eltern liebevolle Päckchen mit allem viel Nützlichem und Schönem.
Übergabe Warnwesten
Das Thema Verkehrssicherheit / Sicherer Schulweg wurde in den 1. Klassen im Rahmen des Sachunterrichts ausführlich behandelt. Damit die Schüler im Straßenverkehr gut sichtbar sind, bekamen sie vom Europaabgeordneten Herrn Caspary leuchtend gelbe Warnwesten überreicht.
Besuch vom Umweltamt in den 1. Klassen
Im Dezember besuchte Frau Lüttmann vom Umweltamt beide 1. Klassen und sie brachte den Schülern das Thema Holz näher. Was ist alles aus Holz, welche Baumarten gibt es, was kann man aus Holz basteln, wofür braucht man Holz? Um nur einige Themen zu nennen.

PH Kinderlabor
Im Kinderlabor hatten die Drittklässler die Möglichkeit viele Experimente auszuprobieren.
Januar
Weihnachtsmärchen Staatstheater
Nachdem unser Besuch des Weihnachtsmärchens letztes Jahr Corona bedingt ausfallen musste, freuten wir uns dieses Jahr umso mehr auf den Besuch des Märchens „1001 Nacht“.

Verkehrspolizei zu Gast an der Grundschule Hagsfeld
2 Verkehrspolizistinnen der Jugendverkehrspolizei erklärten den Erstklässlern wichtige Verkehrsregeln im Straßenverkehr und beim anschließenden Spaziergang durch Hagsfeld wurden die Meisten anschaulich angewandt.

Winterkleiderspende Lernfreundehaus
Nach unserer Schuhspendenaktion im Herbst folgten wir nun gerne dem Aufruf des Lernfreundehauses und sammelten Winterkleide.

Februar
Info Elternabend Zukünftiger Erstklässler
In 2 Schichten konnten die Eltern zukünftiger Erstklässler Informationen und Eindrücke über die Grundschule Hagsfeld bekommen sowie ihre Fragen stellen. Außerdem stellten sich die Ergänzende Betreuung und die Kinderstadtkirche als Betreuungsmöglichkeiten vor.



März
Närrisches Treiben
An Fasching wurde es bunt und kreativ an der Grundschule Hagsfeld und so saßen Prinzessinnen, Hexen, Indianer, Ninjas und so manch andere Verkleidete Schüler in den Klassenzimmern und veranstalteten närrische Feiern.

Dreck Weg Tag
Im März sammelten alle Grundschüler wieder fleißig „Müll“ am Dreck Weg Tag. Die Schüler strömten in verschiedene Richtungen mit Mülltüten und Zangen aus und kamen mit vollen Tüten und so allerlei Unrat wieder zurück. Wir als SAUBERKEITSBOTSCHAFTER SCHULE der Stadt Karlsruhe nehmen dies immer sehr ernst.

Eine Hagsfelder Mitbürgerin aus der Schwetzinger Str. überreichte spontan mehrere Tafeln Schokolade als Dankeschön an die Grundschüler fürs Müll einsammeln. Nochmals herzlichen Dank, die Kinder haben sich sehr gefreut.
Online Lesung
Die 1. Klassen hatten eine Online Lesung mit der Autorin Frau Schmidt und ihrem Buch „Lama- Gang 1“.
Online Diagnose
Die Klassen 2-4 starteten die 2. Online Diagnose in diesem Schuljahr. Diese Online Diagnose dient zur Förderung der Schüler und es werden vom Programm für jeden Schüler individuelle Arbeitsblätter erstellt.
Klaro
Die 1. Klassen starteten mit dem Gesundheitsprojekt Klasse 2000 und hatten den 1. Besuch der Gesundheitsförderin und Klaro. Dieses Programm wurde von einem anonymen Spender unterstützt. Hierfür herzliches Dankeschön.

April
Theaterpädagogik Rückenwind
Seit April unterstützt uns Herr Falk-Jordan, Theaterpädagoge der Institution theaterland mit seiner theaterpädagogischen Arbeit. Jede Klasse hat bis zu den Sommerferien Termine bei ihm in der Aula, mit individuellen Themenwünschen. Diese Kooperation ist dank Rückenwind möglich und ist für die Kinder eine immense Bereicherung.

KSC Aktionstag

Im April hatten die Klassen 2-4 Besuch von den KSC Jugendtrainern. In der VTH Turnhalle wurde jede Klasse eine Schulstunde lang „trainiert“.
Spendenlauf
Beim Spendenlauf für ukrainische Flüchtlinge sammelten die Schüler insgesamt 19.951,85 Euro. Diese sensationelle Summe sowie zahlreiche Sachspenden wurden bei einer feierlichen Übergabe an Frau Sahin, der Leiterin von uneson übergeben. Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Spender und an die Schüler, die sich eigenverantwortlich auf die Suche nach Sponsoren gemacht haben.

Woche der Höflichkeit
Eine ganze Woche beschäftigte sich jede Klasse mit dem Thema Höflichkeit und allem was dazu gehört. Zauberworte wie Bitte und Danke, Werte wie Respekt und Toleranz, aber auch Benimmregeln wurden beispielsweise in den verschiedenen Klassen besprochen und eingeübt.


Radaktionstag
Ende April fand zum 1.Mal der Radaktionstag des Württembergischen Radsportverbandes an der Grundschule statt. An insgesamt 10 Stationen konnten die Schüler mit ihren Fahrrädern oder Rollern den sicheren Umgang mit dem Fahrzeug trainieren.

Mai
Start Klassenzimmerstücke + Workshops / lions club
Anfang Mai kamen die 2.+3. Klassen in den Genuss von Klassenzimmertheaterstücken mit anschließendem Workshop. Dank der großzügigen Spende des lions Clubs konnten wir dieses Jahr die Theaterkooperation mit dem Badischen Staatstheater weiter vertiefen und speziell auf die Stufen passende Stücke anbieten.
Im Juli werden die 1.Klassen ein Klassenzimmerkonzert mit den Blechbläsern der Badischen Staatskapelle haben.
An dieser Stelle nochmals Herzliches Dank an den Lions Club Karlsruhe- Baden für die Spende.
Juni
Zirkusprojektwoche mit der Familie Hein
Direkt nach den Pfingstferien starteten wir die heißersehnte Zirkusprojektwoche.
Innerhalb weniger Tage verwandelten sich die Kinder in Ziegendompteure, Clowns, Seiltänzerinnen, Akrobaten und vielem mehr.
Dank zahlreicher Eltern wurde ein großes Zirkuszelt mit allem Drum und Dran auf dem Feuerwehrplatz aufgebaut.
Und bei 3 fast ausverkauften Vorstellungen konnten die Schüler ihr Talent und ihre gelernten Kunststücke stolz präsentieren.
Herzlichen Dank an dieser Stelle dem Förderverein, dem Elternbeirat, allen Eltern sowie dem ganzen Team der Grundschule Hagsfeld für die Unterstützung.

Theater Nina und Paul
Am Montag, 27.06 kamen die 4.Klassen dank der großzügigen Spende des lions Clubs in den Genuss des Klassenzimmerstücks Nina und Paul samt Workshop in der Aula.
Juli
Sporttag
In Kooperation mit den ortsansässigen Vereinen SSC, VTH, ASV sowie der Sport- und Gymnastikschule fand am 1.Juli der Sporttag der Grundschule Hagsfeld
statt. Die Kinder werden in die Sportarten Basketball, Tennis, Fußball und Geräteturnen schnuppern.

Schulhüpferrallye
Nachdem die zukünftigen Erstklässler beim Schulhüpferparcours von außen einen Eindruck der Grundschule Hagsfeld bekommen haben, durften sie nun zusammen mit ihrer Begleitperson am Mittwoch, den 6.Juli bei der Schulhausrallye auch ins Innere der Gebäude schauen und die Schule näher kennenlernen.

Ausblick
Abschluss stark- stärker- Wir
Ende Juli findet unsere Abschlussveranstaltung stark- stärker- Wir statt. Passend zu unserer Kooperation mit der Krankenkasse mhplus, deren einzige Schule wir in Karlsruhe sind, vertiefen wir die Grundpfeiler vom pfiffix- Projekt (Ernährung, Bewegung, Entspannung, soziale Kompetenzen).
Schulranzenspende Lernfreundehaus
Ende Juli werden auch dieses Jahr die 4.Klässler ihre Schulranzen an Flüchtlingskinder vom Lernfreundehaus spenden. Zur Übergabe laufen die 3.+4. Klässler gemeinsam zum Campus Ost, um auch mit den Flüchtlingskindern in Kontakt zu treten. Außerdem begleiten uns einige Eltern, die sich einen Einblick über die eingesetzten Spendenmittel vom Spendenlauf machen wollen.
Abschlussfeier Klassen 4
Am Dienstag, 26. Juli um 17.00 Uhr findet die diesjährige Abschlussveranstaltung der 4. Klassen im Gemeindezentrum Laurentius statt.
Sommer
Vom 28.Juli bis 09.September sind Sommerferien.
Start in das neue Schuljahr ist am Montag, 12.09. um 8.35 Uhr mit einem gemeinsamen Start auf dem Schulhof.
September
Kerwe
Auf der endlich wieder stattfindenden Kerwe wird die Grundschule Hagsfeld, passend zu unserem Konzept, einen Bewegungsparcours anbieten.
Einschulungsfeier
Am Donnerstag, 15. September heißen wir unsere neuen Erstklässler auf dem Schulhof oder bei schlechtem Wetter im Gemeindezentrum Laurentius willkommen.