Am Mittwoch, 18.9. fand der Erstklasselternabend statt und die Eltern wurden herzlich durch Frau Bauernfeind auf dem Schulhof begrüßt. Musikalisch wurde der offizielle Beginn durch die Singmäuse des Liederkranzes untermalt. Anschließend stellten sich noch der Liederkranz als Kooperationspartner und die AG Singmäuse, der Förderverein und der Elternbeirat vor. Danach gingen die Klassenlehrerinnen Frau Breitmaier und Frau Drumm mit den Eltern in die jeweiligen Klassenräume um alles Weitere zu besprechen.

Am Donnerstag, 19.9. wurden dann feierlich unsere beiden ersten Klassen eingeschult.
Zunächst feierten wir einen ökumenischen Gottesdienst in der Laurentiuskirche und Pfarrer Andreas Rennig gestaltete einen kurzweiligen Gottesdienst mit Liedern, Pantomime und einem schönes Impuls. Die Einschulung ist ein Fest, wie Taufe oder Geburtstag und soll gefeiert werden!



Anschließend fand die offizielle Einschulung auf dem Schulhof statt. Beide 2. Klassen sangen fröhliche Lieder, die den Erstklässlern Lust auf Schule machen sollen. Und dann kam Hella frisch aus dem Urlaub aus Australien angehüpft 🙂 und stellte das eine Klassentier Känguru zusammen mit Frau Bauernfeind vor. Bei der Vorstellung des 2. Klassentiers, dem Oktopus erzählten beide vom Oktopus im Naturkundemuseum und dass dieser Oktopus sogar Nutellagläser aufschrauben kann. 🙂
Beide ersten Klassen durften durch unser „neu installiertes Schuleingangstor“ in die Grundschule Hagsfeld eintreten und hatten dann eine kurzweilige „erste Schulstunde“ bei Frau Breitmaier und Frau Drumm. Währenddessen konnten Eltern und Gäste bei Kaffee und Kuchen und herrlichem Sonnenschein auf dem Schulhof verweilen. Alle Einnahmen fließen in den Förderverein der Schule. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Helfern und zahlreichen Kuchenspenden.
Die Erstklässler traten nach der 1. Stunde freudestrahlend auf den Schulhof und konnten den richtigen Start am Freitag kaum erwarten.






Auch das gesamte Team der Grundschule Hagsfeld freut sich auf den Start der Oktopus- und der Känguruklasse und wünscht ihnen viel Freude auf ihrem weiteren Schulweg.