Die Giraffenklasse verlässt uns!

Grundschule Hagsfeld

Grundschule Hagsfeld

Die Giraffenklasse verlässt uns!

Am Dienstag, den 29. Juli 2025 wurden unsere 4.-Klässler nach vier Jahren Grundschulzeit in der Laurentiusgemeinde verabschiedet. Die Feier wurde durch eine Begrüßungsrede von Schulleiterin Frau Bauernfeind und den Klassenlehrerinnen Frau Rosebrock und Frau Wolf eröffnet. Die Klasse 4b hatte mit unserem Theaterpädagogen Herr Falk-Jordan das von allen selbst erfundene Stück „Das trojanische Pferd“ inszeniert. Außerdem blickte jedes Kind auf seinen Lieblingsmoment zurück, indem es sich zuvor im Unterricht mithilfe eines Greenscreens in ein entsprechendes Erinnerungsbild hineinprojiziert hatte und kurz erklärte, wieso es sich so gerne an diesen Tag zurückerinnert. Frau Bauernfeind hatte mithilfe aller Geschwisterkinder der Schulabgänger, die zurzeit noch unsere Schule besuchen, das Lied „Alte Schule, altes Haus“ eingeübt und es den Kindern als Überraschung vorgetragen. In einem weiteren Video bedankten sich alle Kinder der Klasse 4b bei ihren Eltern für diverse Hilfeleistungen und Unterstützungen in den vier vergangenen Jahren: „Danke Mama und Papa, dass ihr immer mit mir für die Deutsch-Tests geübt habt, auch wenn es nicht immer leicht war!“, „Danke Mama, dass du mir mal meinen Ranzen in die Schule gebracht hast, als ich ihn zu Hause vergessen hatte.“ Zum Ende des Programms wurden mit viel Applaus der Sozialpreis und die Leistungspreise überreicht. Herzlichen Glückwunsch! Die Kinder erhielten einen Kinogutschein für das Kino am ZKM beziehungsweise einen Buchpreis. Mit dem Lied „Die vier Jahre geh’n zu Ende“ endete der offizielle Teil der Verabschiedung. Auf dem Schulhof feierte die Klasse 4b mit einem bunten Buffet, das keine Wünsche offenließ, weiter. Ein weiteres Highlight für die Kinder war der Eiswagen, dessen Glocke plötzlich am Schultor klingelte. Es war ein gebührender Abschied und ein gelungener Abend, an dem nicht nur die jungen Hauptpersonen ihren Eltern ein buntes Programm boten, sondern auch die Kinder immer wieder mittels kleiner Überraschungen belohnt und wertgeschätzt wurden.