Das Projekt BiZuKi – Bildungschancen und Zukunft für Kinder – wird derzeit an 8 Grundschulen im Stadtgebiet Karlsruhe durchgeführt. Das Angebot beinhaltet Deutschförderung in Kleingruppen und findet vor und nach dem Schulunterricht statt. Die Schülerinnen werden von Studentinnen der Pädagogischen Hochschule (PH), die ihre Unterrichtstätigkeit als Honorarkraft ausüben vom Verein für Jugendhilfe angeleitet und koordiniert.
Zielgruppe
Kinder
- Insbesondere mit Migrationshintergrund,
- Die eine Grundschule im Stadtgebiet Karlsruhe besuchen.
Zielsetzung
- Nachhaltige Verbesserung der Sprachkenntnisse in Deutsch
- Stärkung der sozialen Kompetenzen
- Spielerische unterrichtsergänzende Förderung
- Motivation und Anregung mit Freude und Lust zu lernen
Rahmenbedingungen
- Wöchentliche Deutschförderung für insgesamt 2 Unterrichtsstunden vor oder nach dem Schulunterricht in den Räumen der jeweiligen Schule.
- In einer Fördergruppe werden maximal 6 Kinder unterrichtet.
- Die Studentinnen sind als Honorarkräfte angestellt, stehen im regelmäßigen Austausch mit den Lehrkräften und Eltern und werden professionell von einer sozialpädagogischen Fachkraft angeleitet, fortgebildet und koordiniert.
- Die Teilnahme für die Deutschförderung ist für die Kinder kostenlos
Das Projekt BiZuKi wird im Rahmen freiwilliger Leistungen durch die Stadt Karlsruhe – Büro für Integration finanziell gefördert.