In den letzten Wochen hatten die beiden 2. Klassen im Sachunterricht das Thema Schmetterling. Um die 4 Stadien der Entstehung besser beobachten zu können, haben die Lehrerinnen Eier gekauft. Zunächst ganz unspektakulär kam in einem Paket eine kleine durchsichtige Plastikschachtel. Doch diese Dose hatte es in sich: gefüllt mit Nährflüssigkeit, integrierten Lüftungsschlitzen und am Deckel extra eine Art Vliestuch, an dem sich später die Raupen verpuppen sollten, sowie eine Voliere. Und tatsächlich haben sich aus den Eiern 3 zu Raupen entwickelt. So konnten die Schüler einige Tage beobachten wie dick und groß die Raupen wurden bis sie sich schließlich verpuppten. Nun kam der große Moment und das Vlies mit den Puppen musste mit einer Sicherheitsnadel an der Voliere befestigt werden, ohne dass die Puppen abfallen. Unter den ängstlichen Augen der Schüler gelang dies glücklicherweise. Nun kam jeder Morgen der spannende Moment beim Betreten des Klassenzimmers: Sind schon Schmetterlinge geschlüpft? Erfreulicherweise sind aus allen 3 Puppen wunderschöne Distelfalter geschlüpft. Leider haben wir es nie live mitbekommen, aber dennoch war die Aufregung und Freude jeden Tag sehr groß. Die Schmetterlinge wurden demokratisch mit Namen „getauft“, mit extra angerührter Zuckerflüssigkeit gefüttert und ihre Voliere „hübsch“ zurecht gemacht mit Ästen, Blüten und Rinden, damit sich die Schmetterlinge an den natürlichen Lebensraum gewöhnen. Nach 3 Tagen durften die ersten beiden geschlüpften Schmetterlinge namens Max und Ronaldo in die Freiheit entlassen werden. Doch Ronaldo überlegte es sich anders und blieb noch bei dem 3. Schmetterling, namens Candy. Diese Beiden wurden übers Wochenende von Frau Breitmaier versorgt und am Montag Morgen öffneten die Kinder der Giraffenklasse Stück für Stück den Reißverschluss der Voliere bis beide in die Freiheit flogen.
Im Sachunterricht lernten die Schüler nicht nur vieles über die Entwicklung des Schmetterlings, sondern auch viele Infos zum Alter, den Arten, Nahrung, Lebensraum und so konnten am Ende der Einheit auch alle gesammelten Schülerfragen beantwortet werden.






