Bundesjugendspiele & Grundschulwettbewerb `23 – ein voller Erfolg!

Grundschule Hagsfeld

Grundschule Hagsfeld

Bundesjugendspiele & Grundschulwettbewerb `23 – ein voller Erfolg!

Bei wunderbar angenehmen Temperaturen machten sich die 8 Klassen der Grundschule Hagsfeld am Morgen des 23. Juni in sportlicher Kleidung auf den Weg zum VTH-Gelände, nachdem sie sich zuvor auf dem Schulhof mit flotter Musik aufgewärmt hatten. Die Kinder durchliefen klassenweise die Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, Ausdauerlauf und Sprint und waren dabei recht erfolgreich. In wenigen Wochen werden sich die Sportlerinnen und Sportler über offizielle Teilnehmer-, Sieger- oder sogar Ehrenurkunden freuen dürfen.

Wie kürzlich in der BNN berichtet wurde, stellen mittlerweile alle Grundschulen auf das neue System um, welches mehr Spaß an Bewegung und dem Erlebnis versprechen soll. Da nicht mehr individuelle exakte Werte im Vordergrund stehen sollen, erreichen die Schüler ihre Bewertungen über Zonenpunkte und auch variierte Übungen. Letztlich werden die Kinder nun nur noch mit ihrer Klassenstufe an ihrer Schule verglichen: Unabhängig davon, welche tatsächlichen Weiten oder Zeiten sie erreicht haben, werden sie jeweils in eine Ranglistenreihenfolge eingeordnet. Damit erreichen am Ende diejenigen 25% eine Ehrenurkunde, die im Vergleich im Schnitt aller Disziplinen am besten abgeschnitten haben und diejenigen 25% mit den hintersten Platzierungen im Mittel eine Teilnehmerurkunde. Die 50% der Kinder dazwischen erhalten eine Siegerurkunde.  Die „Punktezahl“ auf der Urkunde gibt in dem Sinn diese mittlere Platzierung an und ist daher je kleiner desto erfolgreicher.

Unter die Disziplinen der Bundesjugendspiele mischte sich bei uns auch noch der Grundschulwettbewerb „Jugend trainiert“. Dabei bewiesen heterogene Gruppen einer Altersklasse zum Beispiel bei den Spielen „Storch im Salat“ (Balancieren auf einer umgedrehten Bank mit Hindernissen und Sandsäckchen auf dem Kopf), „Der Glöckner von Notre Dame“ (Hin- und herschwingen am Seil von Matte zu Matte) und Einbeinsprünge (Springen in große Reifen auf einem Bein) ihre Geschicklichkeit und Teamgeist. Die Gruppen feuerten sich gegenseitig kräftig an, sodass jedes Kind sein Bestes geben konnte. Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein für die leckeren und saftigen Obstspieße, die unseren Sportskanonen den nötigen Energiekick verliehen haben