Anders als viele Jahre zuvor gab es keine „klassischen“ Bundesjugendspiele, sondern 4 Stationen mit Unterstützung der ortsansässigen Vereine und Kooperationspartner, die die Schüler in ihren Klassenstufen durchliefen. Bewusst haben wir die Vereine angesprochen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Schülern ihre Sportart vorzustellen.
Und so fand am Freitag, 1.7. der diesjährige Sporttag statt.
Die Schüler kamen morgens bereits in Sportkleidung gekleidet und wir trotzten beim Frühsport den Regentropfen. Die Klasse 4b heizte den Schülern mit 4 verschiedenen Bewegungstänzen ordentlich ein und so konnten gegen 8.20 Uhr alle 4 Klassenstufen gut gelaunt und aufgewärmt zu ihrer jeweiligen Anfangsstation loslaufen.
Es gab die Station Fußball beim ASV, bei der gedribbelt, gepasst und aufs Tor geschossen wurde.
Beim VTH konnten die Schüler ins Tennis schnuppern und an 3 Stationen wurde versucht den Tennisball übers Netz zu spielen oder auch so viele Tennisbälle wie möglich einzusammeln.
In der Turnhalle hatten Schüler der Sport- und Gymnastikschule Karlsruhe vielfältige Bodenturnstationen aufgebaut. Die Klassen konnten beispielsweise an der Wand in den Handstand laufen oder auf den Händen um verschiedene hohe Kästen.
In der großen Hallenhälfte waren von einem großen ☺Basketballer des SSC mehrere Stationen rund ums Basketball vorbereitet worden. Die Kinder hatten große Freude daran, die verschiedenen Übungen auszuprobieren.
Alle Stufen durchliefen die Stationen nacheinander und das geplante gemeinsame Vesper auf der großen Wiese beim VTH wurde spontan in Umkleiden oder die überdachten Sitzmöglichkeiten beim ASV oder VTH verlegt.
Den Kindern fiel der zeitweise Regen gar nicht auf, so viel Freude und sportlichen Ehrgeiz hatten sie bei den Angeboten. Außerdem waren die meisten Schüler, wie gebeten, der Witterung entsprechend gekleidet.
So kamen gegen 12.10 Uhr glückliche, teilweise auch ausgepowerte Schüler zurück zum Schulhaus.
Die Kinder erhalten die Flyer der verschiedenen Vereine in der nächsten Woche als Kopie, den der ein oder Andere war Feuer und Flamme für die neu entdeckte Sportart.
Herzlichen Dank gilt allen beteiligten Vereinen, der Sport- und Gymnastikschule und dem ganzen Team der Grundschule Hagsfeld, das überall unterstützt hat.































