„Was macht ihr denn mit euren Schulranzen nach der 4.Klasse?“
Diese Frage von Frau Breitmaier, Klassenlehrerin Klasse 4a, brachte den Stein in beiden 4.Klassen ins Rollen und so wurde nach einer sinnvollen Verwertung der Schulranzen gesucht.
Und schnell war klar, wir nehmen Kontakt mit dem Lernfreundehaus in Karlsruhe auf, welches sich um Flüchtlingskinder in Karlsruhe kümmert.
Da die Grundschule Hagsfeld bereits seit Jahren gebrauchte, aber sehr gut erhaltene Bücher, Schulbücher und Lernmittel über die Stadträtin Frau Dr. Doghan an das Lernfreudehaus und andere Kinder-und Jugendeinrichtungen spendet, schloss sich hier der Kreis und unsere Rektorin Frau Bauernfeind nahm sogleich Kontakt zu Frau Dr. Doghan auf. Sie war von der Idee der Schule begeistert, sicherte freudig ihre Teilnahme an der Schulranzen und Bücherübergabe zu und versprach sich um weitere Spenden zu kümmern.
Somit konnten am Freitag, den 23.Juli nicht nur mehr als 20 sehr gut erhaltene Schulranzen, teilweise mit Mäppchen und Turnbeutel von den Klassen 4a+b übergeben werden, sondern auch 7 Kisten voll mit Lernmittel der Grundschule Hagsfeld sowie mehrere Stifterollen, Warnwesten und Bücher, gespendet vom Europaabgeordneten Daniel Caspary.
Unser Stadtrat Herr Ehlgötz war einerseits begeistert von der Spendenbereitschaft der Schüler und deren Eltern, andererseits auch vom dargebotenen kleinen Programm der beiden 4.Klassen in deren neuen farbenfrohen Schul T-Shirts, gespendet von der Sparkasse Karlsruhe.
Frau Sahin, die Leiterin des Lernfreundehaus war sprachlos aufgrund all dieser Spenden und erzählte bei der feierlichen Übergabe, wie sie vormittags den Flüchtlingskindern bereits erzählt habe, dass sie nachmittags neue Schulränzen mitbringen wird. Dass es so eine tolle hochwertige Auswahl gibt samt zusätzlichen Geschenken mache sie sehr stolz und dankbar.
Auch die Frau Bauernfeind konnte Ihren Stolz auf die bald abgehenden Viertklässler nicht verhehlen. In Ihren Worten dankte Sie ihnen und nahm nochmals auf die erst kurz vorher stattgefundenen Projekttage zum Thema „Miteinander“ Bezug. Werte wie zum Beispiel Hilfsbereitschaft, Freundschaft und Toleranz werden durch diese Aktion mit Leben gefüllt und für die Schüler greifbar.
Auch sagte Sie Frau Sahin eine weitere Zusammenarbeit zu.