m Themenbereich der Prävention drehte sich am diesjährigen „Stark-stärker-wir-Tag“ alles um das Thema Energie. Täglich bedienen wir uns der Energie auf vielfältige Weise, häufig benutzen wir dazu den Strom aus der Steckdose. Häufig ist den Kindern dabei nicht klar, woher der Strom kommt und wie viel Anstrengung nötig ist, um unseren täglichen Energiebedarf zu decken.
Wozu benötigen wir Strom? Wo kommt der Strom her? Wie wird Strom erzeugt?
Welche verschiedenen Arten der Stromerzeugung gibt es?
Schnell wurden die verschiedenen Vor- und Nachteile der Energiegewinnung deutlich.
Wie funktioniert ein Windrad?
Wie erzeugen Sonnenkollektoren Energie?
Wieso schmelzen die Gletscher und schwitzen die Eisbären?
Und nicht zuletzt – Was kann jeder von uns zum Klimaschutz beitragen?
Gerade hierbei waren die Kinder sehr kreativ und konnten auf Anhieb viele Dinge benennen, die dem Klimaschutz dienten.
Also – viel Spaß beim Klima schützen!