In Zeiten der Corona-Pandemie ist es eine besondere Herausforderung, Schulsport für Kinder
und Jugendliche an die aktuelle Situation angepassten Hygieneregeln zu organisieren. Im letzten Schuljahr kamen der Schulsport und damit auch der Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics fast vollständig zum Erliegen. Deshalb war es zu Beginn des Schuljahres 2020/21 besonders notwendig, wichtige Akzente bei der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen zu setzen und ein Bekenntnis für „Jugend trainiert“ und den Stellenwert des Schulsports für die Bewegungs- und Gesundheitsförderung abzugeben.
Die Deutsche Schulsportstiftung als Träger von „Jugend trainiert“, die Kultusministerien der Länder und die am Wettbewerb beteiligten Sportverbände riefen die Schulen zu diesem Zweck zur Teilnahme am Aktionstag „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen am 30. September 2020 auf.
Die Schulen sollten sich mit offenen und kreativen Bewegungsangeboten während einer Pause oder Unterrichtsstunde an diesem Aktionstag unter Einhaltung der lokalen Abstands- und Hygieneregeln Beteiligen.
Die Grundschule Hagsfeld als Bewegte Schule meldete sich sofort in den Sommerferien an. Die inhaltliche Organisation dieses Tages übernahm Frau Breitmaier, alles Logistische wie Urkunden, Banner, Startnummern kamen von Jugend trainiert für Olympia.
Um alle Hygieneregeln einzuhalten, ging immer nur eine Klassenstufe für eine Schulstunde in die Turnhalle. Dort waren 8 abwechslungsreiche „Bewegungsstraßen“ aufgebaut wie beispielsweise eine Kastenstraße, bei der es hieß, Hütchen vom Kasten abzuwerfen oder eine Ringstraße, bei der die Kinder wie ein Gewichtheber mit Stange und Gewichten über eine Bank balancieren mussten. Die Kinder absolvierten die Stationen in gemischten Gruppen, so wurde nebenbei noch der soziale Aspekt beim Sport mit aufgenommen. Alle Kinder erhielten am Ende des Tages ihre mit Namen bedruckte Urkunde und manche Schüler hatten sogar stolz ihre Startnummer am Sport T-Shirt befestigt.
Für die 3. und 4. Klassen gab es noch ein leckeres Extra. Passend zum Thema Bewegung und der damit verbundenen gesunden Ernährung gab es für alle Schüler eine gesunde Vesperbox sowie eine Sprudelflasche. Die Vesperboxen erhielten die beiden Klassenstufen wegen dem in den 3. Klassen angesiedelten Ernährungsführerschein. Da die jetzigen 4. Klassen aufgrund vom Lockdown das Thema nicht praktisch umsetzen konnten, kamen sie als Entschädigung auch in den Genuss.
Ein rundum gelungener Tag, der allen, Schülern wie Lehrern viel Freude bereitet hat und auch wieder gezeigt hat, wie wichtig Bewegung für Kinder ist. Ein herzliches Dankeschön den Organisationen „Jugend trainiert für Olympia“ sowie „gesunde Pause.“