Vom Korn zum Brot in 4 Schulstunden?

Grundschule Hagsfeld

Grundschule Hagsfeld

Vom Korn zum Brot in 4 Schulstunden?

Diesem „Projekt“ stellte sich die Klasse 3a am Mittwoch, den 16.10. zusammen mit Frau Lüttmann vom Umweltamt.

Zunächst hörten wir viele Informationen über Getreide, wie die Herkunft, den Aufbau eines Korns, Anbau- und Verarbeitungsmöglichkeiten.

Anschließend lernten die Schüler verschiedene Getreidesorten und ihre Unterschiede kennen und mussten Körner den Halmen und Ähren zuordnen.

Nun hieß es Getreidekörner zu Mehl mahlen und nicht einfach mit der Getreidemühle sondern wie früher. Die Kinder merkten schnell wie mühsam es war mit 2 Steinen aus den Körnern Mehl zu gewinnen, hatten aber viel Spaß dabei. Selbst bei der kleinen Kaffee- oder Kornmühle stellten sie fest, dass die Mengen nicht ergiebig waren, die sie mahlen konnten.

Frau Lüttmann erlöste uns und hatte ausreichend Mehl zum Backen kleiner Fladen dabei und das selbst gemahlene Mehl durften die Schüler als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Nur aus Mehl, Salz und Wasser kneteten die Kinder einen Teig und formten kleine Fladen, die in einer großen Paellapfanne im Klassenzimmer gebacken wurden. Wer wollte, konnte seine Fladen vor dem Backen noch in Schnittlauch oder Körnern wälzen und hinterher mit Kräuterquark oder Marmelade bestreichen. Die Schüler waren so begeistert am Kneten und Backen, dass sie viel zu viel herstellten und wir sogar die Zeit bzw. den Schulschluss vergaßen.

So erlebten wir einen leckeren interessanten Vormittag, an dem wir viel über Getreide lernten. Herzlichen Dank an dieser Stelle Frau Lüttmann und ihrem Mann für Ihr Engagement.