Wir sind am 26. September um 9.40 Uhr losgefahren. Johannas Mutter ist auch mit uns gekommen. Es ging zum jubez. Drei Frauen haben uns im jubez empfangen. Einige Kinder sind zum Theater-Workshop gegangen. Der Rest ist zum Atelier gegangen.
Kunstatelier
Thema: Druck, Stempel herstellen
In der Kunstwerkstatt haben Luisa, Sara, Erik, Henri, Leyia, Lotte, Colin und Valentina am Kurs teilgenommen. Bevor wir anfangen konnten, mussten sich alle Kinder einen Malkittel anziehen. Dann bekamen wir eine kleine Radiergummiplatte. Darauf haben wir etwas gezeichnet, zum Beispiel ein Eis. Danach mussten die Kinder das rausritzen und Farbe darüber rollen. Man konnte auch einen Stempel aus Schaumstoffplatten machen. Da musste man auch ein Motiv einritzen und Farbe darüber rollen. Fertig sind die Stempel!
(Mia, Luisa)
Theaterworkshop
Morgens haben wir versucht, Figuren nachzuspielen. Zum Beispiel: Ein Topmodel, James Bond, eine Prinzessin. Dann haben wir als Familie Müller (Günther, Brigitte, Hanna und Ben) wie Profis kleine Szenen in Gruppen gespielt. Dann haben wir unseren Kameraden von der Kunstwerkstatt alles vorgeführt. Kian, Mia und Noah spielten Hanna. Janis, Lars und Georg waren in ihren Szenen der Vater. Hannimarie, Jakob und Elias waren der Sohn Ben. Dalia, Johanna und Luise waren die Birgit, die immer Schluckauf bekommt, wenn sie nervös ist. Lustig waren besonders die knalligen Perücken und die verrückte Kleidung, die man anziehen durfte! Es war ein toller Tag.
(Georg, Kian, Johanna, Frau Wolf)
Die Rückfahrt
Wir haben und verabschiedet, sind rausgegangen und haben uns aufgestellt. Nun sind wir zur Haltestelle gelaufen. Etwa fünf Minuten mussten wir auf die Bahn warten. Wir sind mit dem Zug nach „Bahnhof Hagsfeld“ gefahren. Von dort sind wir zur Schule gelaufen. Zum Schluss haben wir uns verabschiedet.
(Dalia, Valentina)