Das Kochbuch der Klasse 3a ist fertig! Und ihr könnt alle mächtig stolz auf euch sein, schließlich hat uns die Erstellung viel Zeit und auch einige Nerven gekostet. Die Sätze „Ich brauche nochmal die Tipp-Ex-Maus!“, „Mensch, jetzt hab‘ ich mich verschrieben!“, „Hilfe, meine Füllerpatrone ist leer!“ und „Bitte nicht schubsen!“, waren in der „heißen Arbeitsphase“ keine Seltenheit. Auch lagen Seufzer in der Luft und vielversprechende Gesichtsausdrücke waren zu erkennen, in denen ein „Hoffentlich muss ich das Rezept nicht nochmal abschreiben…“ zu lesen war. Die ganze Mühe war es aber auf jeden Fall wert, denn das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ihr haltet gerade euer Kochbuch in der Hand und ihr seid die Autoren!
Jedes Kind hat viel Arbeit und Liebe in sein Lieblingsrezept gesteckt.
Nun sollte das „cahier de recettes“ natürlich nicht im Regal einstauben! Die Rezepte wollen ausprobiert werden.
Trefft euch mit einem Freund oder einer Freundin und schnippelt, kocht, backt, oder rollt zusammen Teig aus! Vielleicht wollen eure Eltern auch einmal für oder mit euch kochen – oder ihr kocht und backt für eure Eltern und Geschwister?
Wie auch immer – der Verfasser des ausprobierten Rezepts freut sich sicherlich über eine Rückmeldung: Wie hat es geschmeckt? Gibt es neue Tipps?
Ich wünsche allen Kindern unendlich viel Freude mit diesem Buch und hoffe, dass ihr vielleicht in 12 Jahren mit euren Freunden in der WG-Küche oder eurer ersten eigenen Wohnung sitzt und euch über eure Lieblingsrezepte freut, vielleicht in 25 Jahren etwas für eure Familien zubereitet und in 65 Jahren euren Enkelkindern erzählt: „Das war mein Lieblingsessen, als ich so alt war wie ihr! Und hier ist das Rezept von meiner besten Freundin!“






