Die jubez-Mediale

Grundschule Hagsfeld

Grundschule Hagsfeld

Die jubez-Mediale

Wir (die Klasse 4a) haben einen Ausflug am 17.11.22 ins jubez gemacht. Es ist ein großes Gebäude, auf dem „jubez“ steht. Wir sind mit der Straßenbahn S2 dorthin gekommen. Bei der Station „Kronenplatz“ sind wir ausgestiegen. Dieser liegt in der Innenstadt neben der Linie 3, ein bisschen weiter als die Pyramide. Zuerst sah das jubez aus wie ein Café. Dann aber sahen wir etwas Interessanteres. Wir sahen die Holzwerkstatt und noch vieles mehr. Es gab sehr viele interessante Stationen und sie haben alle Spaß gemacht.

(Théodore, Zoya)

Die Holzwerkstatt

Es gab eine Station, dort durften wir Holzpropeller aus Holz bauen. Man musste ein etwas längeres Holzstück zurechtsägen, dann ein Loch bohren, dann auf ein Stöckchen legen und es anschließend austrocknen lassen. Am Ende nimmt man es in die Hand, lässt den Propeller drehen, dann wirft man ihn und schon fliegt er. 

(Théodore)

Das selbst erstellte Mario-Level

Zuerst bekamen wir zwei große Blätter mit Luigi drauf. Dann konnten wir Münzen, Gegner und Sachen ausschneiden und Spezial-Fähigkeiten verleihen und auf die Blätter kleben. Nun konnten wir auf der Nintendo Switch Gegner platzieren und Plattformen bauen. Schließlich konnte man zu zweit das selbst erstellte Level ausprobieren. Wenn das Level zu schwer war, musste man es leichter machen, weil es sonst nicht gespielt werden kann.

(Linus, Rasyid)

Die Laser-Cutter-Würfel

In einen Laser-Cutter wurde Holz gelegt und nach ca. 10-15 Minuten waren Platten für kleine Holzkästen fertig. Nun mussten sie mit Leim zusammengeleimt werden. Man konnte sogar seinen Namen ins Holz einarbeiten lassen. 

(Ben, Max, Charlotte)

Die jubez-Bibliothek

In der Bibliothek war es echt leise. Die Bücher sind lustig, spannend und interessant. Pausen kann man da gut machen. Es gab dort eine bequeme Couch. Wir haben es genossen. Es gibt da aber auch viele Konsolen zum Ausleihen. Und viele Spielkarten gab es zudem auch. 

(Andre, Noah K.)

Die Rollstuhlstation

Es gab eine Rollstuhlstation, in der man lernen sollte, wie es in einem Rollstuhl so ist. Man konnte über eine Matte fahren. Es gab auch einen Parcours, außerdem konnte man über eine Laderampe fahren. Und man durfte auch Basketball und Fußball im Rollstuhl spielen. Man durfte auch lernen, wie man auf die Toilette kommt, ohne die Beine zu benutzen. 

(Henry, Hannes, Noah B.)

Die Klangwerkstatt

In der Klangwerkstatt kann man coole Klänge machen, zum Beispiel Pups-Geräusche. Das hört man dann auf einer coolen App, die kann man überall runterladen. Auf geht’s ins jubez!

(Henry, Hannes, Noah B.)

Die Band-Probe

Zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr wurden vier Band-Proben durchgeführt. Mit Keyboard, E-Bass, E-Gitarre, Mikrofon und Schlagzeug wurde ein Lied namens „I love Rock’n’Roll“ geprobt. Am Anfang wurden Instrumente ausprobiert und zugeteilt. Nun haben wir das Lied gespielt und gesungen. 

(Charlotte, Ben, Max)

Der Theater-Bau

Wir haben aus einer Teeschachtel ein Theater gebaut. Dafür haben wir sie mit Stoff verziert, damit sie nicht mehr wie eine Teeschachtel aussah. Danach haben wir sie mit Glitzerpapier an der Innenwand dekoriert. Und Anschließend gab uns die Frau noch Glitzersteinchen. Wir haben dann noch aus Erdnüssen Theaterfiguren gebastelt. 

(Celine, Yasmin)

Die Naturwerkstatt

Als Erstes gingen wir zu der Station und begrüßten die Mitarbeiterin. Danach fragten wir, ob unserer Gruppe mitmachen darf. Sie sagte, dass wir gerne mitmachen können. Dann setzten wir uns hin und legten los. Es war schwieriger, als wir erwartet haben. Da gab es verschiedenes Material wie zum Beispiel Kastanien, Moos, Eicheln, Holz, Blätter, Stöcke und vieles mehr. Nun waren wir fertig. Wir bedankten uns und gingen zur nächsten Station. 

(Aleksandra, Nele, Leila, Lucia)

Daumenkino

Als Nächstes gingen wir zu der Station „Daumenkino“. Dann haben wir Tablets bekommen und haben losgezeichnet. Da gab es viele Post-ist, auf die man zeichnen konnte. Aber dann mussten wir leider zu früh gehen. 

(Aleksandra, Leila, Lucia, Nele)

Obst und Gemüse kopieren

Nun liefen wir zu dieser Station. Dann suchten wir uns ein Lebensmittel zum Kopieren aus. Es gab viele Sachen zum Nachmachen, wie zum Beispiel: Radieschen, Kartoffeln, Karotten, Äpfel, Kürbisse und vieles mehr. Wir setzten uns hin und bastelten los. Nach 15 Minuten waren wir fertig. Die Mitarbeiterin hat uns gezeigt, wie man ein Foto machen kann und wir durften dann auf den Knopf drücken und das Foto machen. Danach verabschiedeten wir uns und ginge weiter. 

(Aleksandra, Leila, Lucia, Nele)

SWR>>

Wir gingen als Nächstes zu der Station „SWR >>“. Wir begrüßten die Mitarbeiter und fragten, ob wir mitmachen dürften. Sie waren einverstanden. Auf dem Tisch waren sechs Texte, von denen wir einen aussuchen sollten. Dann setzte sich eine Person vor das Mikrophon und fing an, den Text vorzulesen. Es waren kurze Radioberichte. Als wir fertig waren, hörten wir uns die Nachrichten an. Am Ende gaben sie uns noch Rucksäcke mit einem Logo des „SWR>>“ mit. 

(Aleksandra, Leila, Lucia, Nele)