Pfiffix trifft „stark.stärker.wir“ – Ein Präventionstag

Grundschule Hagsfeld

Grundschule Hagsfeld

Pfiffix trifft „stark.stärker.wir“ – Ein Präventionstag

Am Mittwoch, den 20.07.2022 und am Donnerstag, den 21.07.2022 fanden besondere Tage für die Klassen 1-4 der Grundschule Hagsfeld statt. Im Rahmen unseres Präventationsprogrammes „stark.stärker.wir“ und in Zusammenarbeit mit Frau Maier, Sport- und Gesundheitscoach der mh.Plus Krankenversicherung, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den folgenden vier Leitsprüchen:

  • Wir lernen Sozialkompetenz
  • Wir bewegen uns und achten auf unsere Körperhaltung
  • Wir ernähren uns gesund und bleiben fit
  • Wir sind entspannt und bewältigen Stress

Die Klassen 3 und 4 kamen in den Genuss einer Sport- und Bewegungsstunde im Freien, die von Frau Maier geleitet wurde. Dort wurden die Kinder dazu animiert, Gemeinschaftsspiele auszutragen um die Wichtigkeit und den Mehrwert des fairen Miteinanders zu erleben. In den Klassenzimmern wurden frische und vitaminreiche Obst- und Gemüsespieße zubereitet, die anschließend genüsslich verzehrt wurden oder die Inhalte der Vesperdosen „inspiziert“. Einige Klassen beschäftigten sich weiterhin mit der Frage, wie Stress entsteht und wo im Körper sich der Stoff Adrenalin bemerkbar macht. Es wurden Denkmuster analysiert, die schnell Stress auslösen können („Ich komme zu spät, die Lehrerin wird schimpfen!“, „Ich habe eine 4 im Test, ich kann nichts!“). Gemeinsam gelang es den Kindern in Kleingruppen, diese negativen, stressauslösenden Gedanken ins Positive umzukehren („Ich komme zwar zu spät, dafür werde ich mich jetzt aber freundlich bei der Lehrerin entschuldigen und den Rest des Tages fleißig im Unterricht mitarbeiten.“, „Ich habe zwar eine 4 im Test, aber mein Bestes gegeben. Beim nächsten Test fange ich früher mit dem Üben an!“). In einer letzten Partnerarbeitsphase studierten die Kinder auf der Grundlage kleiner vorgegebener Dialoge neun Strategien ein, die für ein soziales und friedliches Miteinander förderlich sind („Höre aufmerksam zu, was dein Gegenüber dir sagen möchte“, „Bitte um Hilfe, wenn du sie brauchst“,…).

Manche Klassen führten zu den Leitsprüchen verschiedene Spiele zum Fördern der Sozialen Kompetenz durch und versuchten bei Partnermassagen oder ähnlichen Übungen zu entspannen.

Ein in sich sehr stimmiger Tag, der allen Klassenstufen perfekt für die Gesundheitsprävention diente.