Endlich konnte dieser Tag stattfinden!
Seit 2 Jahren beantragt, durch Corona immer wieder verschoben, verwandelte sich der Schulhof in einen Verkehrsübungsplatz, auf dem über 180 Kinder samt Fahrrädern oder Rollern Platz hatten.
Ziel des Fahrradaktionstages ist die Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das sichere Radfahren Grundlage sind. An verschiedenen Stationen üben Kinder zum Beispiel Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen, Reagieren
oder nach Regeln fahren.
Die Aktion ist eine ideale Ergänzung zum üblichen Bewegungsangebot der Schulen und die perfekte Übung für das Radfahren im Alltag.
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg unterstützt gemeinsam mit den Partnern AOK Baden-Württemberg, Unfallkasse Baden-Württemberg, Paul Lange Shimano sowie dem ZSL die Fahrradaktionstage „RadHelden@school“ des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV).
Herr Greule vom Württembergischen Radsportverband baute bereits frühmorgens die Stationen auf während sich die Lehrerinnen sowie die Betreuerinnen der Ergänzenden Betreuung um die Einweisung der Kinder an die Stationen kümmerten.
Fast 20 Eltern erhielten anschließend eine Einweisung an die Stationen um diese später gut betreuen zu können.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung auf dem Schulhof begann der 1. Block der Stationen bis ca. 10.00 Uhr. Danach hatten die Kinder eine wohlverdiente halbstündige Pause im Klassenzimmer bevor es mit dem 2. Block bis 12.00 Uhr weiterging. Auch die Eltern hatten die Möglichkeit sich im blauen Pavillon an dem bereitgestellten Snack zu stärken.
Am Ende fuhren alle Schüler, wie am Schnürchen aufgereiht, Herrn Greule auf seinem Fahrrad hinterher. Ein toller Anblick!
Der Radaktionstag war ein voller Erfolg, er hat nicht nur Freude gemacht, sondern vor allem das Beherrschen des eigenen Fahrrads sowie das sichere Verhalten im Straßenverkehr weiter gefestigt.
Herzlichen Dank allen Helfern ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.