Heute, Montag, 14.6.21, war ein ereignisreicher Tag für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b. Nachdem am frühen Morgen das neue Klettergerüst eingeweiht worden war, ging es mit dem Besuch von Frau Eberhardt-Spahic von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit weiter.
Frau Eberhardt-Spahic, die die Kinder schon aus dem Kindergarten kennen, ließ sie als erstes über die eigene Zahnhygiene und das eigene Zahnwachstum erzählen: „Wann und wie oft putzt du deine Zähne am Tag?“, „Warum ist es wichtig, die Zähne zu putzen?“, „Wie viele bleibende Zähne hast du schon?“, bevor sie mit den Kindern darüber sprach, welche Ernährung das gesunde Wachstum sowohl der Milchzähne als auch der bleibenden Zähne unterstützt.
Dabei war vor allem wichtig, dass alle Kinder in den Klassen schon ganz toll an ihre Zähne denken, wenn sie morgens in die Schule nur Wasser zum Trinken mitnehmen und auf Süßigkeiten in der Vesperbox verzichten. Ebenso wichtig war die Erkenntnis, dass die Zähne gerne etwas zum Kauen haben, z.B. Vollkornbrot oder Nüsse, und die Kinder auch auf solche Lebensmittel wie die „Quentschies“ in der Schule verzichten sollten.
Danach wurde ein Plastikgebiss mit gesunden und auch schon von Karies befallenen Zähnen besprochen, um zu sehen, was jeder mittels guter Zahnhygiene vermeiden kann.
Das richtige Zähneputzen wurde besprochen und mit dem Daumen als imaginäre Zahnbürste vor dem Mund und der Maske geübt. Da ein richtiges Zähneputzen wie in Vor-Corona-Zeit leider nicht möglich war, bekamen die Kinder ein Tütchen mit einer Zahnbürste und Zahnpasta mit nach Hause.
Viele Kinder gaben an, ihre Zähne mit der elektrischen Zahnbürste zu putzen. Hier bekamen sie den Tipp, einmal am Tag auch mit der Hand zu putzen, da nur so die notwendige Handmotorik, die sie ja auch zum Schreiben brauchen, geübt werden kann.
Kleine Sprüche summend, die das richtige Putzen erleichtern, gingen die Kinder in die Pause.
Vielen Dank für den Besuch, Frau Eberhardt-Spahic, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
(Perkuhn/Engelsdorf)