Das Batiken im Schulhof
Am 23. Juli 2018 haben die Klassen 3a, 2a und 2b auf dem Schulhof gebatikt. Es gab die Farben gelb, blau, grün und lila. Solange Frau Wolf und Frau Schmidt die Farben gemischt haben, durften die Kinder auf dem Schulhof spielen. Es haben Frau Wolf, Frau Schmidt und Frau Perkuhn mitgemacht. Dann ist Frau Perkuhn mit den Schülern in ihr Klassenzimmer gegangen. Ihre Klasse hat ein Theaterstück vorgespielt. Es ging um Gummibärchen. Das Batiken war ein tolles Erlebnis und alle Kinder waren zufrieden mit dem Ergebnis.
(Mia, Dalia, Luise, Kian)
Was man für das Batiken braucht
Salz, weiße T-Shirts oder Tragetaschen, heißes Wasser, Schnüre zum Knoten, Eimer und Wannen zum Auffüllen, Stöcke zum Rühren, Fixiermittel, Batikfarbe, eine Wäscheleine zum Trocknen, Wasserkocher, Scheren und Zeit (ca. 1 Stunde).
(Luisa, Erik, Colin, Hannimarie)
Wie geht’s?
Man nimmt ein weißes T-Shirt und knotet mit langen Schnüren Knoten hinein. Man kocht heißes Wasser (40-60°Celsius) auf. Nun schüttet man das Wasser in einen großen Eimer. Dann gibst du die gewünschte Batikfarbe dazu und etwa zehn Esslöffel Salz. Jetzt rührt man immer mal wieder um (10-20 Sekunden lang). Nun gibst du vorsichtig das T-Shirt dazu. Achtung, das Wasser ist heiß! Nach etwa 20 Minuten legst du das Kleidungsstück für noch einmal 20 Minuten in eine Schale mit Fixiermittel und Wasser. Danach spülst du es mit frischem Wasser ab und schneidest langsam die Knoten auf. Am Ende musst du es noch heiß bügeln. Es entsteht ein Batik-T-Shirt! Viel Spaß damit!
(Lotte, Johanna, Janis, Sara)
Die unendlich schönen Ergebnisse
Als wir von dem Theaterstück von Frau Perkuhns Klasse zurückkamen fanden alle Kinder die Batik-Muster soooooo schön! Es gab richtig wunderbare T-Shirts, zum Beispiel: Gekringelte Kreise, Blitze und noch vieles mehr! Es gab vor allem weiße Muster um die Ärmel. Das Batiken dauerte etwa eine Stunde und war richtig viel Aufwand!
(Lars, Jakob, Colin, Elias)